Deutsch-türkische Schulpartnerschaft

Istanbulaustausch 2024/2025 - Reise nach Istanbul vom 22.09.24 bis 27.09.24

Tagesberichte

Sonntag, 22.09.24

Wir haben uns um 5:45 Uhr am Magdeburger Hauptbahnhof getroffen und sind um 6:12 Uhr in Richtung Flughafen Berlin-Brandenburg abgefahren. Dort haben wir Joris getroffen, der schon am Tag zuvor in Berlin ankam.
Danach haben wir eingecheckt und sind wie Profis durch die Sicherheitskontrolle gegangen. Leider musste sich die Polizei um einen der Schüler kümmern, da dieser versucht hat, ein Messer (Cutter vom Kunstunterricht) mit “reinzuschmuggeln”. Glücklicherweise konnte unser Schüler trotzdem mitkommen, nachdem er das Messer abgegeben hatte. Und so sind wir um 10.30 Uhr in das Flugzeug eingestiegen und um 11.15 Uhr mit 30 Minuten Verspätung abgehoben.
Der Flug dauerte ungefähr drei Stunden und es gab einige Turbulenzen, welche die Piloten jedoch genau wie die Landung hervorragend meisterten. Wir holten unsere Koffer und wechselten Geld, wurden von unseren Gastfamilien in Empfang genommen und  haben den Abend mit ihnen verbracht. Es gab in der WhatsApp-Familiengruppe der türkischen Eltern viele Bilder von den Austauschpartnern in Restaurants, bei Sehenswürdigkeiten und mehr.

Montag, 23.09.24

Um 9 Uhr war Treff an der Schule.
Nachdem wir dort alles kennengelernt hatten und ausgiebig Volleyball mit Schülern und dem Schulleiter gespielt haben, haben wir uns an unser Projekt gesetzt und gemeinsam Ideen gesammelt. Danach sind wir essen in der Cafeteria gegangen.
Daraufhin sind wir 40 Minuten mit der Straßenbahn zum berühmten Topkapi Palace am goldenen Horn gefahren. Dort gab es einen türkischen Snack Namens Simit und ein Gruppenfoto.
Angekommen im Palast erkundeten wir mit unseren Gast-Schülern auf eigene Faust das Gelände. Das Museum, der Park und die Aussicht auf den Bosporus beeindruckten uns sehr, auch wenn der Regen uns ein paar sehr nasse Socken gebracht hat. Danach waren wir alle sehr geschafft und hatten den restlichen Abend Freizeit mit unseren Gastschülern. Wir zum Beispiel verbrachten unseren restlichen Abend in einem sehr traditionellen Köfte Restaurant in der Nähe des Palastes.

Dienstag, 24.09.24

Wie jeden Morgen sind wir um 9.00 Uhr mit unseren Gastgebern in der Schule angekommen. Wir durften eine Schulstunde (40 Minuten) mit in die Klassen der jeweiligen Paten und dem Unterricht zuhören (Religion, Physik, Englisch usw.). Es hat viel Spaß gemacht, da die Hälfte des Unterrichts über Deutschland geredet und uns Fragen gestellt wurden. Die Schule dort ist ebenso wie unsere Schule mit digitalen Tafeln ausgestattet und die Schüler dürfen ihre IPads benutzen. Für unser Projekt haben wir unsere Fragebögen verglichen und gemeinsam neue Fragen entwickelt. Ab 11.00 Uhr haben wir uns mit der Straßenbahn auf den Weg in Richtung Eminönü gemacht, also Richtung Bosporus, da der nächste Punkt auf der Tagesliste die Schiffstour auf dem Bosporus war. Während der Schiffstour sind wir an vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbeigekommen. Da ist etwa die Aussicht auf den Topkapi-Palast, der Galata-Turm, der über den Dächern der Häuser auf einem Hügel thront, das Dolmabahce-Schloss direkt am Ufer des Bosporus, das Besiktas-Stadion und die Bosporus-Brücke, unter der man hindurch fährt. Natürlich sind da noch die Villen der Reichen und Schönen am Flussufer, die wirklich sehr exquisit ausschauen. Während der Bootsfahrt haben wir mitgebrachte Leckereien in Form eines gemeinsamen Picknicks an Deck verspeist. Nachdem wir die Bootsfahrt beendet hatten, ging es weiter zur Neuen Moschee (yeni Cami), die wir besichtigen durften. Es war sehr eindrucksvoll und imposant und hat uns eine Vorstellung davon gegeben, wie es in der Hagia Sofia aussehen könnte, die wir leider nicht besichtigt haben. Im Anschluss an die Innenstadt-Besichtigungen sind wir mit der Bahn nach Bakirköy gefahren, einem Stadtteil mit günstigen Geschäften und vielen Restaurants, und durften uns dort in kleineren Gruppen frei bewegen. Zum Abschluss des Tages ist unsere Gruppe gemeinsam Iskender (Döner auf türkische Art) essen gegangen, wobei wir uns sehr gut unterhalten haben. Anschließend sind wir noch etwas durch weitere Läden gebummelt und haben uns langsam auf den Nachhauseweg gemacht, manche mit Bus, manche mit Metro, andere mit Bahn. Nach einem langen, erlebnisreichen Tag sind wir alle gut zu Hause angekommen.

Mittwoch, 25.09.24

Der Tag begann damit, dass wir um 8 Uhr aufgestanden sind, dann haben wir gefrühstückt und sind gegen 8:50 losgelaufen zur Schule. In der Schule haben wir an einer Unterrichtsstunde teilgenommen, was in unserem Fall English war. Danach haben wir an unserem Projekt gearbeitet und u.a. unseren Fragebogen übersetzt. Anschließend sind wir zum Basar gefahren. Dort haben wir uns dann frei bewegt und hatten verschiedene Möglichkeiten. Wir haben traditionelles Essen probiert und uns an vielen verschiedenen exotischen Desserts probiert. Nach einem abschließenden Foto vom Basar sind wir alle zusammen Fisch essen gegangen. Als wir alle fertig waren mit essen war es so gegen 15:00 Uhr und unsere Reise führte uns zum Dolmabahçe-Palast, der dafür bekannt war, dass dort Attatürk, der Vater der Türken, gestorben ist. Als unsere Führung vorbei war, hatten wir Schluss. Wir sind danach mit unseren Gastschülern zu einem Bekannten Dönerladen gegangen, wo wir das erste Mal in der Türkei Döner gegessen haben. Gegen 20:00 sind wir nach Hause gefahren sind und dann schlafen gegangen.

Donnerstag, 26.09.24

Am 26. September begann der Tag für uns wie gewohnt. Am Anfang trafen wir uns an der Schule unserer türkischen gastgebenden Austauschpartnern. Dort haben wir unseren Fragebogen erprobt und noch einmal verbessert. Am Nachmittag ging es zum Galata-Tower. Dort angekommen hatten wir Schüler Freizeit und konnten uns an der teuersten Shoppingstraße, der Istiklal, und ältesten Straßenbahn Istanbuls selbst die Zeit vertreiben. Also beschlossen viele von uns, etwas essen zu gehen und die Stadt zu sehen oder etwas einzukaufen. Unter anderem besuchten wir eine katholische Kirche und kleine, aber schöne Straßen im Stadtteil Taksim. Nach einem schönen und anstrengenden Tag trafen sich alle an der Metro und fuhren ein letztes Mal zurück zu unserer türkischen Partnerschule. Dort angekommen durften wir zusammen mit unseren Gastschülern, dem Schulleiter, sowie allen Projekthelfern ein türkisches BBQ genießen. Nach dem Essen haben alle zusammen noch eine Runde Volleyball gespielt und anschließend gingen auch schon wieder alle nach Hause zu seiner jeweiligen Gastfamilie. Zuhause stellte sich bei jedem schon eine gewisse Abschieds- und Aufbruchsstimmung ein. Nach diesem ereignisreichen Tag fielen wir todmüde ins Bett.

Freitag, 27.09.24

Den Abreisetag haben wir um 7 Uhr begonnen. Wir sind von unserer Unterkunft selbstständig zum Flughafen gefahren und haben uns dort anschließend getroffen. Der Flughafen in Istanbul ist sehr groß und es gibt sehr viele Geschäfte. Nach einem abschließenden Foto und der Verabschiedung haben wir uns auf den Weg zum Check-In und Security Check gemacht. Danach hatten wir etwas Freizeit und sind anschließend zum Boarding gegangen. Nach einem entspannten Flug inklusive Essen und einer großen Auswahl an Filmen und Spielen auf den Fernsehern sind wir gut in Deutschland angekommen. Zunächst haben wir auf unser Gepäck gewartet und sind dann mit Zug nach Magdeburg gefahren. Auf der Bahnreise haben wir an unseren Tagesberichten gearbeitet. Angekommen am Magdeburger Hauptbahnhof wurden wir von unseren Eltern in Empfang genommen und unsere Istanbul Reise war somit beendet.

Bilder

zurück zur Übersicht

Gefördert durch


(im Zeitraum 2017 bis 2019)

Projektpartner

Bild: Projektpartner

Gymnasium Bacelievler Anadolu Lisesi in Istanbul

Ansprechpartner

Herr Cüper
E-Mail: f.cueper [at] domschulen-magdeburg.de


Frau Rinke
E-Mail: k.rinke [at] domschulen-magdeburg.de


Frau Viering
E-Mail: a.viering [at] domschulen-magdeburg.de